ANZEIGE
Smarte Orte zum Wohlfühlen
Es muss nicht immer ein Neubau sein, wenn es darum geht, sich in seinem Zuhause einen zentralen Ort für Entspannung, Kreativität und Inspiration zu schaffen. Der sollte zudem mit vernetzten Elementen glänzen, die den technischen Komfort der heutigen Zeit ins Leben holen. Dabei entstand das Raumkonzept HIP & smart.
In einer zunehmend hektischen Welt, in der Flexibilität und Vernetzung entscheidend sind, ist ein Rückzugsraum genau das Richtige. Der bietet nicht nur durch seine Ruhe den Platz, in dem kreative Ideen geboren werden können, in dem man sich wohlfühlen kann, weil er mit Licht durchflutet ist und einen wärmenden Charakter mitbringt.
Große Fenster und die zum Teil geöffnete Decke – sicherlich nicht in jedem Haus umsetzbar – lassen viel Tageslicht hinein und schaffen eine einladende Atmosphäre, die viel Energie vermittelt. Pflanzen verbessern nicht nur die Luftqualität und regulieren das Raumklima, sondern unterstützen auch eine lebendige Athmospäre im Raum. Insgesamt legte Studioraum Wert auf Nachhaltigkeit und den gewissen Wohlfühlfaktor, als das Raumkonzept geschaffen wurde.
ANZEIGE
Produktsteckbrief
Links
Smarte Orte zum Wohlfühlen
Es muss nicht immer ein Neubau sein, wenn es darum geht, sich in seinem Zuhause einen zentralen Ort für Entspannung, Kreativität und Inspiration zu schaffen. Der sollte zudem mit vernetzten Elementen glänzen, die den technischen Komfort der heutigen Zeit ins Leben holen. Dabei entstand das Raumkonzept HIP & smart.
ANZEIGE
In einer zunehmend hektischen Welt, in der Flexibilität und Vernetzung entscheidend sind, ist ein Rückzugsraum genau das Richtige. Der bietet nicht nur durch seine Ruhe den Platz, in dem kreative Ideen geboren werden können, in dem man sich wohlfühlen kann, weil er mit Licht durchflutet ist und einen wärmenden Charakter mitbringt.
Große Fenster und die zum Teil geöffnete Decke – sicherlich nicht in jedem Haus umsetzbar – lassen viel Tageslicht hinein und schaffen eine einladende Atmosphäre, die viel Energie vermittelt. Pflanzen verbessern nicht nur die Luftqualität und regulieren das Raumklima, sondern unterstützen auch eine lebendige Athmospäre im Raum. Insgesamt legte Studioraum Wert auf Nachhaltigkeit und den gewissen Wohlfühlfaktor, als das Raumkonzept geschaffen wurde.
Design und Atmosphäre
Ein modernes, minimalistisches Design gehört auch im Bereich der Innenarchitektur zum Stil der Zeit. Solche Räume wirken leicht einmal steril – farbige Akzente bringen Lebendigkeit in einen Raum, der durch eine in einem warmen Farbton mit Holz vertäfelte Wand und lebendige Akzente den individuellen Stil der Bewohner widerspiegelt und zeigt: Hier wird gelebt. Pflanzen, ein gemütlicher Kamin und beispielsweise ein an die Wand gehängtes Fahrrad geben dem Raum seinen Charakter – und sie ermöglichen zusammen mit flexiblen Möbeln, den Raum auf Wunsch schnell umzugestalten.
An den Wänden sorgt das das Vollholzprofil LAM von Mocopinus mit speziell geschaffener Lamellenoptik für eine optische Veränderung: Lange Wände verkürzen sich bei vertikaler Installation, schmale Wände wirken bei horizontaler Ausrichtung größer. Die weichen Bestandteile der Holzoberfläche werden herausgebürstet und harte Jahresringe kommen gut sicht- und tastbar zur Geltung. Das verleiht dem Naturprodukt eine einzigartige Haptik. Ganze Wände verbessern die Raumakustik und strahlen Ruhe aus.
Das athmosphärische Zentralelement eines Raums aber ist und bleibt ein Kamin mit seinem Feuer, das Wärme und Heimeligkeit ausstrahlt. Dieser Speicherofen Solitherm von Cara Design schafft Wärme und Gemütlichkeit auf hohem Niveau. Funktionalität und Effizienz verbinden sich mit edlem Design. Mit nur 47 cm im Durchmesser findet er auch in kleinen Räumen einen Platz. Sein Wärme-„Akku“ aus Schamotte verleiht ihm eine hohe Wärmespeicherkapazität – er gibt die gespeicherte Wärme auch dann noch ab, wenn das Holz längst abgebrannt ist.
Komponenten
Für die Inspiration und den Komfort musste auch noch ein bisschen Technik Einzug halten – ohne athmosphärische und komfortbetone Elemente zu vernachlässigen. Highspeed-WLAN vernetzt die Menschen mit der Außenwelt und verbindet die Elemente im Raum mit dem Rest des Hauses – natürlich kabellos via WLAN.
Zur Steuerung von Tageslicht, Einblicken von außen und auch Temperaturen wurde das smarte Sonnenschutzsytem Bliss von erfal installiert. Die Kombination aus smarten Rollo- und Plisseeanlagen mit elektrischen Antrieben als Sicht- und Sonnenschutz für ihr Fenster können mit Zeitprofilen automatisiert werden. Oder man steuert sie per App oder Fernbedienung, wie man es im jeweiligen Moment gerade braucht. Bliss kann einfach über Bluetooth angesprochen werden und benötigt keine zusätzliche Smart-Home-Zentrale. Integrierte Akkus ersparen eine nachträgliche Verkabelung, und die bidirektionale-Kommunikation zwischen App und Anlagen gibt Rückmeldung über Anlagenstatus.
Geradezu ein Kunstwerk im Raum ist das AV-Soundsystem Ruark R810, die Neuerfindung einer Designikone. Das skulpturale Möbelstück lässt die Zeit der Radiogramme wieder aufleben und wurde mit aktueller Technik neu entwickelt. Im Holzgehäuse steckt also ein schönes Display, und ein Dreh-Drücksteller am Gehäuse, genannt RotoDial, sorgt für eine einfache Bedienung – auch ein haptischer Genuss. Fun Fact: Die Fernbedienung des Radiogramms hat exakt die selbe Form und Bedienstruktor.
In Sachen Technik beherrscht das Ruark R810 die komplette Bandbreite der Technik von klassisch bis modern. Phono-Vorverstärker meets Streaming-Plattform via WLAN. Vinyl-Tonträger wie auch Tidal, Spotify, AirPlay und Co. stehen im Multirroom-Konzert zur Verfügung. Und ein 2.1-Soundsystem mit 2 Hoch- und Tiefmitteltönern sowie Subwoofer und 180 Watt Leistung aus Class-AB-Verstärkern ist auch integriert.
Unsichtbares Highlight: Der Bildschirm des AV-Systems wird durch eine Projektionsfläche über dem Soundsystem realisiert. Der Fernseher ist also nur dann zu sehen, wenn er auch genutzt wird.

Steckbrief
ANZEIGE
WEITERE PRODUKTE
THEMENWOCHEN
AKTUELLES HEFT
SMART HOMES SEITEN
SMART HOMES THEMEN
SMART HOMES NEWSLETTER
Wir überarbeiten aktuell die Newsletter Einstellungen. Wenn Sie zukünftig Nachrichten von uns per E-Mail erhalten möchten, schreiben Sie uns bitte eine kurze Nachricht an info@smarthomes.de. Weitere Informationen bzgl. der Kontaktaufnahme finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.
KONTAKT
Plugged Media GmbH
Dorfstraße 72
40667 Meerbusch
Fon: +49(0) 211 7817791-0
Fax: +49(0) 211 7817791-9
info@smarthomes.de
www.smarthomes.de