ANZEIGE
Viel zu entdecken
Dieses Objekt ist ein Hingucker, gewissermaßen ein gelebtes Wimmelbild. Im Gegensatz zu vielen sterilen, klinisch reinen Referenzen sieht man auf den ersten Blick, dass hier gelebt wird. Jedes Bild, jeder Winkel, jede Perspektive offenbart neue Details, sodass man sich immer und immer wieder mit den Räumen beschäftigen möchte. Bitte sehr – und vergessen Sie dabei nicht, die smarte Technik von Jung zu entdecken.
Im Herzen von Uptown Petaling Jaya, Malaysia, entstand ein beeindruckendes zweistöckiges Refugium, das die Grenzen zwischen Kunst, Natur und moderner Technologie gekonnt verwischt. Die Innenarchitekten von Pride Studio haben dieses Anwesen mit dem Ziel umgestaltet, den vorhandenen Raum optimal zu nutzen und gleichzeitig die Kunstleidenschaft der Eigentümer in den Mittelpunkt zu stellen.
Beim Betreten des Hauses wird der Besucher von einem neu konzipierten, schmalen Innenhof empfangen. Dieser einladende Raum, der durch ein cleveres Oberlicht mit natürlichem Licht durchflutet wird, dient als Ouvertüre für die künstlerische Reise, die im Inneren des Hauses wartet. Die Architekten haben sorgfältig kuratierte Wände und Ecken geschaffen, die als exquisite Präsentationsflächen für die persönliche asiatische Kunstsammlung der Eigentümer dienen. Dadurch wird das gesamte Haus zu einer lebendigen Leinwand, auf der sich Kunst und Architektur zu einem harmonischen und individuellen Lebensraum verbinden.
ANZEIGE
Steckbrief
Links
ANZEIGE
Viel zu entdecken
Dieses Objekt ist ein Hingucker, gewissermaßen ein gelebtes Wimmelbild. Im Gegensatz zu vielen sterilen, klinisch reinen Referenzen sieht man auf den ersten Blick, dass hier gelebt wird. Jedes Bild, jeder Winkel, jede Perspektive offenbart neue Details, sodass man sich immer und immer wieder mit den Räumen beschäftigen möchte. Bitte sehr – und vergessen Sie dabei nicht, die smarte Technik von Jung zu entdecken.
ANZEIGE
Im Herzen von Uptown Petaling Jaya, Malaysia, entstand ein beeindruckendes zweistöckiges Refugium, das die Grenzen zwischen Kunst, Natur und moderner Technologie gekonnt verwischt. Die Innenarchitekten von Pride Studio haben dieses Anwesen mit dem Ziel umgestaltet, den vorhandenen Raum optimal zu nutzen und gleichzeitig die Kunstleidenschaft der Eigentümer in den Mittelpunkt zu stellen.
Beim Betreten des Hauses wird der Besucher von einem neu konzipierten, schmalen Innenhof empfangen. Dieser einladende Raum, der durch ein cleveres Oberlicht mit natürlichem Licht durchflutet wird, dient als Ouvertüre für die künstlerische Reise, die im Inneren des Hauses wartet. Die Architekten haben sorgfältig kuratierte Wände und Ecken geschaffen, die als exquisite Präsentationsflächen für die persönliche asiatische Kunstsammlung der Eigentümer dienen. Dadurch wird das gesamte Haus zu einer lebendigen Leinwand, auf der sich Kunst und Architektur zu einem harmonischen und individuellen Lebensraum verbinden.
Die Verschmelzung von Ästhetik und Funktionalität setzt sich in der Wahl der technischen Ausstattung fort. Die Bewohner entschieden sich für Schalter und Steckdosen der Serie LS 990 in Messing, die sich nahtlos in das künstlerische Ambiente einfügen. Das installierte KNX-System mit F 50 Tastern unterstreicht den Anspruch an modernes Wohnen. Diese KNX Tastsensoren F 50 vereinen Form und Funktion auf elegante Weise. Sie bieten wahlweise transparente oder farbige Design-Cover, RGB-LEDs für Status- und Betriebsanzeige sowie ein beleuchtetes Beschriftungsfeld mit einstellbarer Helligkeit.
Ein besonderes Highlight des Anwesens ist der auf dem Dach angelegte „geheime Garten“. Dieser versteckte Rückzugsort bietet eine Oase der Ruhe, ideal zum Entspannen oder für kreative Aktivitäten. Der Dachgarten ist mit einer Vielfalt an Pflanzen gestaltet, die nicht nur zur ästhetischen Schönheit des Hauses beitragen, sondern auch ein Gefühl von Ruhe und Abgeschiedenheit vermitteln. Hier, hoch über dem Trubel der Stadt, können die Bewohner die Natur genießen und neue Energie tanken.
Innenarchitektur
Die Innenarchitektur des Objekts in Uptown Petaling Jaya, Malaysia, zeichnet sich durch eine gelungene Balance zwischen modernem Design und asiatischen Akzenten aus. Der Einsatz von erdigen Farbtönen wie sanftem Olivgrün, Grau und dunklem Holz schafft eine warme und beruhigende Atmosphäre, die gleichzeitig luxuriös und zeitlos wirkt.
Der Wohnbereich besticht durch stilvolle Möbelstücke in Samt und natürlichen Materialien. Ein tiefblaues Sofa setzt einen kräftigen Akzent, während gedeckte Farbtöne bei Teppichen und Sitzgelegenheiten für ein harmonisches Gesamtbild sorgen. Die Verwendung von großformatigen, abstrakten Kunstwerken und Pflanzen bringt einen Hauch von Natur und zeitgenössischer Kunst in das Raumgefüge. Die großzügige Beleuchtung, darunter eine moderne Bogenlampe, kombiniert Form und Funktion.
Das Schlafzimmer folgt demselben ruhigen, minimalistischen Konzept. Ein graues Polsterbett und dezente Nachttische mit minimalistischen Lampen schaffen eine entspannte Rückzugsoase. Ein großes Wandgemälde mit exotischer Fauna und Flora reflektiert den tropischen Charakter Malaysias und integriert lokale Elemente in das Design.
Die Küche ist geprägt von hochwertigen Materialien wie Marmor für Arbeitsflächen und Wände. Dezente LED-Leisten sorgen für funktionales Licht und unterstreichen die klaren Linien der Einbaumöbel. Ein minimalistischer Look mit einem Mix aus hellem Beige und dunklen Holzakzenten verleiht dem Raum Eleganz und Effizienz.
Die Gestaltung des Wohnraumes greift subtile asiatische Einflüsse auf, was besonders durch die Dekorationselemente, Pflanzenarrangements und die Wahl der Kunstwerke deutlich wird. Petaling Jaya als aufstrebender urbaner Hotspot nahe Kuala Lumpur spiegelt diesen modernen und kosmopolitischen Stil wider, der stark von globalen Designeinflüssen geprägt, aber dennoch lokal verwurzelt ist. Die Mischung aus urbanem Wohnkomfort und natürlichen Elementen schafft eine Atmosphäre, die ideal in das tropische Klima Malaysias passt.
Dieses Zuhause kombiniert modernen Wohnkomfort mit einem respektvollen Bezug zur Umgebung und gelebter Kultur – ein Sinnbild für den luxuriösen, zeitgemäßen Lebensstil in Uptown Petaling Jaya.
Technische Ausstattung
Die exklusive Ausstattung des Hauses wird durch die LS 990 Schalter in hochwertiger Messingausführung komplettiert. Diese Schalter zeichnen sich durch ein hellglänzendes, weich geschliffenes Finish aus und setzen elegante Akzente in den Räumen. Sie unterstreichen den Anspruch an ein repräsentatives Ambiente und fügen sich harmonisch in das traditionelle Interieur ein. Zugleich stehen sie für die Unabhängigkeit eines Smart Home Systems wie KNX von optischen und geschmacklichen Gegebenheiten.
Dass man hier Technik mag, besonders ausgesuchte Technik, beweist auch die beeindruckende Surround-Anlage im Wohnraum. Ein AV-verstärker von Denon, gleich sechs Lautsprecher von Dynaudio und vier zusätzliche Schallwandler in der Dekce lassen vermuten, dass hier der eine oder andere Film mit vollem Sound genossen wird. Und wer genau hinschaut, entdeckt auf anderen Bildern auch noch eine audiophile Endstufe von Mark Levinson – Kenner bekommen da leuchtende Augen.
Fazit
Dieses Projekt in Petaling Jaya ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie Smart-Home-Technologie, Kunst und durchdachte Architektur zu einem einzigartigen Wohnerlebnis verschmelzen können. Es zeigt, wie ein modernes Zuhause nicht nur funktional und technologisch fortschrittlich sein kann, sondern gleichzeitig als persönlicher Kunstraum und naturnaher Rückzugsort dient. Die gelungene Integration von KNX-Technologie, exquisiten Designelementen und der persönlichen Kunstsammlung der Bewohner macht dieses Refugium zu einem wahren Juwel urbanen Wohnens.

Steckbrief
ANZEIGE
WEITERE OBJEKTE
THEMENWOCHEN
AKTUELLES HEFT
SMART HOMES SEITEN
SMART HOMES THEMEN
SMART HOMES NEWSLETTER
Wir überarbeiten aktuell die Newsletter Einstellungen. Wenn Sie zukünftig Nachrichten von uns per E-Mail erhalten möchten, schreiben Sie uns bitte eine kurze Nachricht an info@smarthomes.de. Weitere Informationen bzgl. der Kontaktaufnahme finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.
KONTAKT
Plugged Media GmbH
Dorfstraße 72
40667 Meerbusch
Fon: +49(0) 211 7817791-0
Fax: +49(0) 211 7817791-9
info@smarthomes.de
www.smarthomes.de